embeds
#Bundesligawirkt

Jahresbericht 2023/2024 der BVB-Stiftung „leuchte auf“ erschienen

Seit mittlerweile mehr als zehn Jahren bündelt die BVB-Stiftung „leuchte auf“ schwarzgelbes gesellschaftliches Engagement in Dortmund und der Region. Rund vier Millionen Euro wurden dabei seit 2012 in soziale Projekte investiert. Jährlich werden durchschnittlich mehr als 15.000 Begünstigte gefördert. Jetzt ist der neue Jahresbericht erschienen.

Auch in der abgelaufenen Saison hat „leuchte auf“ gemeinsam mit Netzwerkpartnern und Partnerinstitutionen eine Vielzahl an Projekten unterstützt, weiterentwickelt und verstetigt. Themen wie Vielfalt, politische Bildung, Demokratieförderung sowie Teilhabe und Bewegung standen dabei besonders im Fokus.

All das und vieles mehr zur Stiftungsarbeit gibt es zum Nachlesen im neuen Jahresbericht für die Saison 2023/2024. Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern für die großartige Unterstützung.

 

Fotocredits: BVB

Das könnte Sie auch interessieren

FC-Obdachlosensport schenkt Teilnehmenden viel Freude

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Mehrere hundert Kilo haltbare Lebensmittel für Tafel Leverkusen

#STEHTAUF für Gleichberechtigung – nicht nur am Weltfrauentag!

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Tag der Begegnung: FC St. Pauli setzt Zeichen für Würde und Gemeinschaft

FCM goes Barrierefreiheit

SSV Jahn führt zweiten „Spieltag ohne Hindernisse“ durch

2.266 Euro für Projekte gegen Kinderarmut

DKMS-Registrierungsaktion zum Heimspiel gegen Mainz

Gemeinsam für den guten Zweck

Die Kiezklappe: Ein neuer Treffpunkt im Millerntor – inspiriert von Hamburgs Tradition

„Wer ist Paula?“ – Awareness-Konzept bei den Heimspielen der SVE

Voller Einsatz für volle Teller

Ein wahr gewordener Weihnachtswunsch

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März

Schritt in die Zukunft

#STEHTAUF für die Ukraine: Dritter Jahrestag des russischen Angriffskriegs

Zeichen der Solidarität – WWK ARENA leuchtet blau-gelb

Heimspiel gegen Hannover im Zeichen von „Gemeinsam gegen Armut“

Union besucht nachhaltige Produktionsstätten in Indien

Becherpfandaktion: 15.000 Euro für den guten Zwecks gesammelt

FC-Obdachlosensport schenkt Teilnehmenden viel Freude

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Mehrere hundert Kilo haltbare Lebensmittel für Tafel Leverkusen

#STEHTAUF für Gleichberechtigung – nicht nur am Weltfrauentag!

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Tag der Begegnung: FC St. Pauli setzt Zeichen für Würde und Gemeinschaft

FCM goes Barrierefreiheit

SSV Jahn führt zweiten „Spieltag ohne Hindernisse“ durch

2.266 Euro für Projekte gegen Kinderarmut

DKMS-Registrierungsaktion zum Heimspiel gegen Mainz

Gemeinsam für den guten Zweck

Die Kiezklappe: Ein neuer Treffpunkt im Millerntor – inspiriert von Hamburgs Tradition

„Wer ist Paula?“ – Awareness-Konzept bei den Heimspielen der SVE

Voller Einsatz für volle Teller

Ein wahr gewordener Weihnachtswunsch

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März

Schritt in die Zukunft

#STEHTAUF für die Ukraine: Dritter Jahrestag des russischen Angriffskriegs

Zeichen der Solidarität – WWK ARENA leuchtet blau-gelb

Heimspiel gegen Hannover im Zeichen von „Gemeinsam gegen Armut“

Union besucht nachhaltige Produktionsstätten in Indien

Becherpfandaktion: 15.000 Euro für den guten Zwecks gesammelt

FC-Obdachlosensport schenkt Teilnehmenden viel Freude

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Mehrere hundert Kilo haltbare Lebensmittel für Tafel Leverkusen

#STEHTAUF für Gleichberechtigung – nicht nur am Weltfrauentag!

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Tag der Begegnung: FC St. Pauli setzt Zeichen für Würde und Gemeinschaft

FCM goes Barrierefreiheit

SSV Jahn führt zweiten „Spieltag ohne Hindernisse“ durch

2.266 Euro für Projekte gegen Kinderarmut

DKMS-Registrierungsaktion zum Heimspiel gegen Mainz

Gemeinsam für den guten Zweck

Die Kiezklappe: Ein neuer Treffpunkt im Millerntor – inspiriert von Hamburgs Tradition

„Wer ist Paula?“ – Awareness-Konzept bei den Heimspielen der SVE

Voller Einsatz für volle Teller

Ein wahr gewordener Weihnachtswunsch

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März

Schritt in die Zukunft

#STEHTAUF für die Ukraine: Dritter Jahrestag des russischen Angriffskriegs

Zeichen der Solidarität – WWK ARENA leuchtet blau-gelb

Heimspiel gegen Hannover im Zeichen von „Gemeinsam gegen Armut“

Union besucht nachhaltige Produktionsstätten in Indien

Becherpfandaktion: 15.000 Euro für den guten Zwecks gesammelt