
!NieWieder: 96 erinnert an Opfer und Überlebende der NS-Zeit
Heute, am 27. Januar, jährt sich zum 78. Mal der Tag, an dem die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz befreit wurden. Auch die Fußballfamilie erinnert jedes Jahr anlässlich des „Erinnerungstages im deutschen Fußball“ daran, dass Menschen aus ihren Reihen verfolgt und ermordet wurden. Wir gedenken der Opfer, der Überlebenden und ihrer Familien.
Nur wenige leisteten damals aktiv Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Darunter gab es viele Frauen, deren Engagement im Mittelpunkt des diesjährigen Gedenktages steht. In vielen Teilen der Welt stellen sich Frauen auch heute gegen autoritäre Regime und kämpfen für Menschenrechte, körperliche Selbstbestimmung und ein gewaltfreies Leben.
Auch in Hannover gab es tapfere Kämpferinnen im Widerstand. Bekannt sind unter anderem die Geschichten und Schicksale von Erna Blencke, Auguste Breitzke, Käte Brenner, Grete Hoell und Hertha Dürrbeck. Wer sich für ihre Biografien interessiert, empfehlen wir einen Besuch beim „Zeitzentrum Zivilcourage“ gegenüber vom Rathaus in Hannover.
Fotocredits: Hannover96/Redaktion