#Bundesligawirkt

Kooperation mit „Fußball kann mehr“

Der VfL Bochum 1848 kooperiert mit FUSSBALL KANN MEHR. Die gemeinnützige Netzwerkorganisation setzt sich für Geschlechtergerechtigkeit und mehr Diversität im Fußball ein. Sie bietet konkrete Unterstützung für Frauen im Fußball und Angebote für Clubs, Verbände, Unternehmen und Institutionen, die eine Förderung von Frauen und Diversität im Fußball für notwendig erachten.

Der VfL Bochum 1848 verpflichtet sich den Werten des Sports. Hierzu zählen Toleranz, Fairplay, Solidarität und Gleichheit. Dies ist bereits seit 2007 im Leitbild des Vereins festgehalten. Seine Vielfaltsbestrebungen möchte der VfL kontinuierlich vorantreiben. Erst kürzlich wurde die bereits bestehende Kooperation im Bereich der Nachhaltigkeit mit der Hochschule Bochum um die Themen Personal und Vielfalt erweitert. Nun geht der VfL den nächsten Schritt im Sinne der nachhaltigen Entwicklung des Vereins und gewinnt mit FUSSBALL KANN MEHR einen weiteren starken Wegbegleiter für mehr Vielfalt an seiner Seite.

Fotocredits: VfL Bochum

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Social-Kiosk-Projekt: 96 bei SPOBIS für „Award für Nachhaltigkeit im Sport“ nominiert

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

VfL-Jugendprogramm in Japan wächst!

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Buntes Treiben

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Inklusion schaffen durch Fußball

„Inklusion jetzt!”

Engagiert und gemeinsam handeln

Inklusives Fußballturnier beim FCA

Hansa-Fans mit Handicap feiern Frühlingsfest

Soziales Turnier mit Vorbildcharakter

Gelungener Einstieg der Fortbildungsreihe Inklusionsfußball

Mit Social-Kiosk-Projekt: 96 bei SPOBIS für „Award für Nachhaltigkeit im Sport“ nominiert

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

VfL-Jugendprogramm in Japan wächst!

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Buntes Treiben

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Inklusion schaffen durch Fußball

„Inklusion jetzt!”

Engagiert und gemeinsam handeln

Inklusives Fußballturnier beim FCA

Hansa-Fans mit Handicap feiern Frühlingsfest

Soziales Turnier mit Vorbildcharakter

Gelungener Einstieg der Fortbildungsreihe Inklusionsfußball

Mit Social-Kiosk-Projekt: 96 bei SPOBIS für „Award für Nachhaltigkeit im Sport“ nominiert

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

VfL-Jugendprogramm in Japan wächst!

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Buntes Treiben

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Inklusion schaffen durch Fußball

„Inklusion jetzt!”

Engagiert und gemeinsam handeln

Inklusives Fußballturnier beim FCA

Hansa-Fans mit Handicap feiern Frühlingsfest

Soziales Turnier mit Vorbildcharakter

Gelungener Einstieg der Fortbildungsreihe Inklusionsfußball