#Bundesligawirkt

Juden in der deutschen Fußballgeschichte – Vortrag am Betze

Ob als Spieler, Funktionäre, Sportärzte, Journalisten, Förderer, Schiedsrichter oder Trainer – in allen Bereichen des Fußballs waren in dessen langer Geschichte schon immer jüdische Menschen prägend aktiv. Zu diesem Thema gibt es am Donnerstag, 22. September 2022, um 19.00 Uhr einen Vortrag von Dr. Markwart Herzog im Presseraum des Fritz-Walter-Stadions in Kaiserslautern.

In deutschen Fußballvereinen waren bereits zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs jüdische Sportbegeisterte als aktive Athleten und Funktionäre, als Pioniere im Journalismus, als Ärzte und Schiedsrichter, als Mäzene und in anderen Funktionen zu finden – nicht nur in Kaiserslautern.

Fotocredits: 1. FC Kaiserslautern

Das könnte Sie auch interessieren

VfL für „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Sport“ nominiert

Eine gleichberechtigte Stimme für alle Unionfans

Ausstellung zu Gast im Europa-Park Stadion

„Profis in der Schule“ am Artland Gymnasium in Quakenbrück

„Schönes Erlebnis“ – SVWW besucht Erstklässler zum Schulstart

Fünf Summer Camps in den USA

Veranstaltungen für den Frieden – Eine Podiumsdiskussion über Rassismus und Diskriminierung

„Ihr seid so, so wichtig!“

Kindertrainer-Ausbildung beim SC Freiburg

FCSP-Blindenfußball beim „Sporttag inklusiv“, „kicken mit Herz“ und „Active City Festival“

„Mund auf für Toleranz“ – FCSP und Fritz Kola rufen zu mehr Miteinander auf

BVB-Stiftung „leuchte auf“ fördert Integration durch Sport

„Frieden hat viele Gesichter“ – Eine Aktion des Exil e.V.

BVB-Grundschul-Projekt wird erweitert

Initiative „geBALLte Leidenschaft“: Gelebte Inklusion beim Fußball-Plausch

Ehrung für Gehörlosen-Fanclub „Red Deaf“

FC-Spielerin Gavrić setzt Zeichen gegen Vorurteile

Sprach-Ballschule: Bewegter Saisonauftakt

Inklusiver Fußballtag mit Höfler und Voßler

OBACHT. – FC Bayern startet Awareness-Konzept

„Back to future“ mit dem SVWW

Bagaluten-Aktion mit unserem Kapitän Kolke: Jetzt Schulstarter-Paket abstauben

Werder und Viktoria Köln – Inklusionspartie beim DFB-Pokal

Scheckübergabe von „Die Anonyme Giddarischde“ an die „Betze-Engel“

VfL für „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Sport“ nominiert

Eine gleichberechtigte Stimme für alle Unionfans

Ausstellung zu Gast im Europa-Park Stadion

„Profis in der Schule“ am Artland Gymnasium in Quakenbrück

„Schönes Erlebnis“ – SVWW besucht Erstklässler zum Schulstart

Fünf Summer Camps in den USA

Veranstaltungen für den Frieden – Eine Podiumsdiskussion über Rassismus und Diskriminierung

„Ihr seid so, so wichtig!“

Kindertrainer-Ausbildung beim SC Freiburg

FCSP-Blindenfußball beim „Sporttag inklusiv“, „kicken mit Herz“ und „Active City Festival“

„Mund auf für Toleranz“ – FCSP und Fritz Kola rufen zu mehr Miteinander auf

BVB-Stiftung „leuchte auf“ fördert Integration durch Sport

„Frieden hat viele Gesichter“ – Eine Aktion des Exil e.V.

BVB-Grundschul-Projekt wird erweitert

Initiative „geBALLte Leidenschaft“: Gelebte Inklusion beim Fußball-Plausch

Ehrung für Gehörlosen-Fanclub „Red Deaf“

FC-Spielerin Gavrić setzt Zeichen gegen Vorurteile

Sprach-Ballschule: Bewegter Saisonauftakt

Inklusiver Fußballtag mit Höfler und Voßler

OBACHT. – FC Bayern startet Awareness-Konzept

„Back to future“ mit dem SVWW

Bagaluten-Aktion mit unserem Kapitän Kolke: Jetzt Schulstarter-Paket abstauben

Werder und Viktoria Köln – Inklusionspartie beim DFB-Pokal

Scheckübergabe von „Die Anonyme Giddarischde“ an die „Betze-Engel“

VfL für „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Sport“ nominiert

Eine gleichberechtigte Stimme für alle Unionfans

Ausstellung zu Gast im Europa-Park Stadion

„Profis in der Schule“ am Artland Gymnasium in Quakenbrück

„Schönes Erlebnis“ – SVWW besucht Erstklässler zum Schulstart

Fünf Summer Camps in den USA

Veranstaltungen für den Frieden – Eine Podiumsdiskussion über Rassismus und Diskriminierung

„Ihr seid so, so wichtig!“

Kindertrainer-Ausbildung beim SC Freiburg

FCSP-Blindenfußball beim „Sporttag inklusiv“, „kicken mit Herz“ und „Active City Festival“

„Mund auf für Toleranz“ – FCSP und Fritz Kola rufen zu mehr Miteinander auf

BVB-Stiftung „leuchte auf“ fördert Integration durch Sport

„Frieden hat viele Gesichter“ – Eine Aktion des Exil e.V.

BVB-Grundschul-Projekt wird erweitert

Initiative „geBALLte Leidenschaft“: Gelebte Inklusion beim Fußball-Plausch

Ehrung für Gehörlosen-Fanclub „Red Deaf“

FC-Spielerin Gavrić setzt Zeichen gegen Vorurteile

Sprach-Ballschule: Bewegter Saisonauftakt

Inklusiver Fußballtag mit Höfler und Voßler

OBACHT. – FC Bayern startet Awareness-Konzept

„Back to future“ mit dem SVWW

Bagaluten-Aktion mit unserem Kapitän Kolke: Jetzt Schulstarter-Paket abstauben

Werder und Viktoria Köln – Inklusionspartie beim DFB-Pokal

Scheckübergabe von „Die Anonyme Giddarischde“ an die „Betze-Engel“