embeds
#Bundesligawirkt

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund gehört zu den größten Sportvereinen der Welt. An jedem Spieltag stehen Fußballprofis unterschiedlicher Nationen auf dem Rasen und tragen mit Stolz das schwarzgelbe Trikot. Der BVB bewegt die Stadt. Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen, mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen und aus allen Altersgruppen kommen für weit mehr als nur die 90 Spielminuten zusammen um „ihren Club“ zu unterstützen. Der Verein ist sich dieser großen Strahlkraft und damit auch der gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und leistet auf verschiedenen Ebenen einen Beitrag zum gesellschaftlichen Gelingen – unter anderem durch soziales Engagement, Kampf gegen Rechtsextremismus und gesundheitsbezogene Initiativen.

Engagement des Clubs

„Es gibt nur einen Planeten, auf dem wir Fußball spielen können.“ So fasste Hans-Joachim Watzke (Vorsitzender der Geschäftsführung) die Relevanz des nachhaltigen Handelns zusammen. Alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – wirtschaftlich effizient, sozial gerecht und ökologisch tragfähig – stehen beim BVB gleichberechtigt im Fokus der täglichen Arbeit. Themenbereiche wie Energie und Klimaschutz, Antidiskriminierung, ökologische Bildung und ressourcenschonende Mobilität spielen dabei eine wichtige Rolle und gestalten die nachhaltige Entwicklung des Vereins aktiv mit.

Fotocredits: BVB

Clubengagement

BVB BEWEGT: BVB und Sparkasse Dortmund fördern Bewegung

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Müllsammelaktion der Fan- und Förderabteilung

Borussia Dortmund mit ESG Transparency Award ausgezeichnet

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

BVB-Stiftung „leuchte auf“ unterstützt Kinderklinik Datteln

BVB-Wunschbaum-Aktion 2024 gestartet

Müllsammelaktion im Hoeschpark am 12. Februar

Borussia Dortmund würdigt erneut ehrenamtliches Engagement

Traditioneller Besuch der BVB-Profis in der Dortmunder Kinderklinik

„leuchte auf“ erhält den Stiftungspreis der Solidarfonds Stiftung NRW

Borussia Dortmund setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Jahresbericht 2023/2024 der BVB-Stiftung „leuchte auf“ erschienen

fairafric-Projekt erfolgreich abgeschlossen: Fußballplatz in Ghana wird genutzt

Borussia verbindet. Borussia packt an. Der BVB-Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024

Am 2. September ist das neue Bewegungsprojekt BVB BEWEGT gestartet

Borussia Dortmund und RWE haben eine sechsjährige Partnerschaft vereinbart

Ökologisch durch die schwarzgelbe Sommerpause

BVB erhält Umweltzertifizierung nach ISO 14001

Das neue Schulangebot „Sport und Umwelt im Doppelpass“

BVB und Nordstadtliga erinnern an Mehmet Kubaşık

Erfolgreiche Sondertrikot-Auktion: 25.000 Euro für „leuchte auf“

Weihnachtssingen 2023: 75.000 Euro für soziale Einrichtungen

Ronny Blaschke im BORUSSEUM – Rassismus und Antirassismus im Fußball

BVB BEWEGT: BVB und Sparkasse Dortmund fördern Bewegung

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Müllsammelaktion der Fan- und Förderabteilung

Borussia Dortmund mit ESG Transparency Award ausgezeichnet

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

BVB-Stiftung „leuchte auf“ unterstützt Kinderklinik Datteln

BVB-Wunschbaum-Aktion 2024 gestartet

Müllsammelaktion im Hoeschpark am 12. Februar

Borussia Dortmund würdigt erneut ehrenamtliches Engagement

Traditioneller Besuch der BVB-Profis in der Dortmunder Kinderklinik

„leuchte auf“ erhält den Stiftungspreis der Solidarfonds Stiftung NRW

Borussia Dortmund setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Jahresbericht 2023/2024 der BVB-Stiftung „leuchte auf“ erschienen

fairafric-Projekt erfolgreich abgeschlossen: Fußballplatz in Ghana wird genutzt

Borussia verbindet. Borussia packt an. Der BVB-Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024

Am 2. September ist das neue Bewegungsprojekt BVB BEWEGT gestartet

Borussia Dortmund und RWE haben eine sechsjährige Partnerschaft vereinbart

Ökologisch durch die schwarzgelbe Sommerpause

BVB erhält Umweltzertifizierung nach ISO 14001

Das neue Schulangebot „Sport und Umwelt im Doppelpass“

BVB und Nordstadtliga erinnern an Mehmet Kubaşık

Erfolgreiche Sondertrikot-Auktion: 25.000 Euro für „leuchte auf“

Weihnachtssingen 2023: 75.000 Euro für soziale Einrichtungen

Ronny Blaschke im BORUSSEUM – Rassismus und Antirassismus im Fußball

BVB BEWEGT: BVB und Sparkasse Dortmund fördern Bewegung

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Müllsammelaktion der Fan- und Förderabteilung

Borussia Dortmund mit ESG Transparency Award ausgezeichnet

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

BVB-Stiftung „leuchte auf“ unterstützt Kinderklinik Datteln

BVB-Wunschbaum-Aktion 2024 gestartet

Müllsammelaktion im Hoeschpark am 12. Februar

Borussia Dortmund würdigt erneut ehrenamtliches Engagement

Traditioneller Besuch der BVB-Profis in der Dortmunder Kinderklinik

„leuchte auf“ erhält den Stiftungspreis der Solidarfonds Stiftung NRW

Borussia Dortmund setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Jahresbericht 2023/2024 der BVB-Stiftung „leuchte auf“ erschienen

fairafric-Projekt erfolgreich abgeschlossen: Fußballplatz in Ghana wird genutzt

Borussia verbindet. Borussia packt an. Der BVB-Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024

Am 2. September ist das neue Bewegungsprojekt BVB BEWEGT gestartet

Borussia Dortmund und RWE haben eine sechsjährige Partnerschaft vereinbart

Ökologisch durch die schwarzgelbe Sommerpause

BVB erhält Umweltzertifizierung nach ISO 14001

Das neue Schulangebot „Sport und Umwelt im Doppelpass“

BVB und Nordstadtliga erinnern an Mehmet Kubaşık

Erfolgreiche Sondertrikot-Auktion: 25.000 Euro für „leuchte auf“

Weihnachtssingen 2023: 75.000 Euro für soziale Einrichtungen

Ronny Blaschke im BORUSSEUM – Rassismus und Antirassismus im Fußball