embeds
#Bundesligawirkt

Eintracht steht ein: „Haltung zeigen“

Unter dem Motto „Haltung zeigen“ stehen in 2022 die Internationalen Wochen gegen Rassismus, für die Eintracht Frankfurt als Botschafter einsteht.

Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz sind tief verwurzelt in der Seele von Eintracht Frankfurt. Rassismus, Antisemitismus, Ausgrenzung und Fremdenhass haben im Verein und auf den Rängen keinen Platz. Deshalb ist es für den Verein eine Selbstverständlichkeit und Ehre zugleich, die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 14. bis 27. März 2022 in der Rolle des Botschafters zu unterstützen.

Fotocredits: Eintracht Frankfurt

Das könnte Sie auch interessieren

Eintracht Frankfurt startet Second-Hand-Angebot

„Gemeinsamer Spirit“ zwischen Frankfurt und Lviv

Borussia macht Frauen im Fußball sichtbar

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

KSV unterstützt Aktion „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit“

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Emmanuel Iyoha unterstützt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

10.000 Euro für wohltätige Zwecke

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

Eintracht Frankfurt startet Second-Hand-Angebot

„Gemeinsamer Spirit“ zwischen Frankfurt und Lviv

Borussia macht Frauen im Fußball sichtbar

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

KSV unterstützt Aktion „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit“

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Emmanuel Iyoha unterstützt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

10.000 Euro für wohltätige Zwecke

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

Eintracht Frankfurt startet Second-Hand-Angebot

„Gemeinsamer Spirit“ zwischen Frankfurt und Lviv

Borussia macht Frauen im Fußball sichtbar

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

KSV unterstützt Aktion „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit“

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Emmanuel Iyoha unterstützt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

10.000 Euro für wohltätige Zwecke

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena