embeds
#Bundesligawirkt

Fohlen unterstützen die Bolzplatzinitiative Mönchengladbach

Fußball schafft Gemeinschaft, wer sich auf dem Bolzplatz trifft, um zu spielen, der baut automatisch Verbindungen zu anderen auf und wird Teil der Integration. Hier gelten Regeln und gemeinsame Werte, mit denen sich alle identifizieren, und die zu einer guten Gemeinschaft unter Kindern und Jugendlichen führen. Deswegen ist die Borussia Stiftung in die Förderung von Neubau und Sanierung von Bolzplätzen in Mönchengladbach eingestiegen und hat die Herrichtung von mittlerweile neun Bolzplätzen in Mönchengladbach unterstützt. Die Förderung von Bolzplätzen als Begegnungsorte ist das größte und langfristigste Projekt der Borussia-Stiftung. Außerdem unterstützt die Borussia neben der Infrastruktur auch Projekte zur Belebung dieser.

Fotocredits: Borussia

Das könnte Sie auch interessieren

Mädchenpower im Borussia-Park

Vierter Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

Borussia macht Frauen im Fußball sichtbar

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine ganz besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

KSV unterstützt Aktion „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit“

„Fußballfans im Training“ geht in die zehnte Runde

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Borussia-Stiftung spendet 5000 Euro

Emmanuel Iyoha unterstützt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Mädchenpower im Borussia-Park

Vierter Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

Borussia macht Frauen im Fußball sichtbar

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine ganz besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

KSV unterstützt Aktion „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit“

„Fußballfans im Training“ geht in die zehnte Runde

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Borussia-Stiftung spendet 5000 Euro

Emmanuel Iyoha unterstützt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Mädchenpower im Borussia-Park

Vierter Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

Borussia macht Frauen im Fußball sichtbar

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine ganz besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

KSV unterstützt Aktion „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit“

„Fußballfans im Training“ geht in die zehnte Runde

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Borussia-Stiftung spendet 5000 Euro

Emmanuel Iyoha unterstützt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion