
Auf Spurensuche in München und Dachau
Nach „Frankfurt – Theresienstadt – Eine Spurensuche“ und „Verantwortung innerhalb des Vereins“ widmete sich das dritte Spurensuche-Projekt, organisiert von dem Museum und der Fanbetreuung von Eintracht Frankfurt, dem Thema „Arisierung jüdischen Vermögens“. Die im August gestartete Veranstaltungsreihe, die Vorträge, Diskussionsrunden, eine Filmvorführung und einen Rundgang durchs Gallusviertel auf den Spuren des „Schlappeschneider“ beinhaltete, mündete am vergangenen letzten Januarwochenende in einer Bildungsreise nach München und Dachau.
Anlässlich des von „!NieWieder“ initiierten 19. Erinnerungstags im deutschen Fußball am 27. Januar, der an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und die Opfer des Nationalsozialismus erinnern soll, begaben sich 40 Adlerträger nach Bayern, wo neben historischen Stadtgebieten, dem FC Bayern Museum und dem Bundesligaspiel der Fußballer am Sonntag die Gedenkstätte des einstigen Konzentrationslagers in Dachau den Abschluss bildete. Ein Erfahrungsbericht.
Fotocredits: Eintracht Frankfurt