embeds
#Bundesligawirkt

Sport-Club Freiburg

Der Sport-Club Freiburg e.V. ist ein Verein, dessen erste Frauen- und Herrenmannschaft in der Bundesliga und der Google Pixel Frauen-Bundesliga spielen. Als Aus- und Weiterbildungsverein verfolgt der SC Freiburg im deutschen Spitzenfußball einerseits das Ziel, mit seinen Frauen-, Herren- und Nachwuchsmannschaften hochklassig zu spielen und seine Spielerinnen und Spieler sowie Trainerinnen und Trainer auf dem Weg zu diesem Ziel so gut wie möglich auszubilden – als Fußballerinnen und Fußballer und als Persönlichkeiten. Andererseits begreift der SCF, dass es neben dem Spitzensport noch andere Herausforderungen gibt und sieht daher das Thema Nachhaltigkeit als Chance, um positive Energie für den Verein und seine Mitarbeiter/-innen zu entwickeln.

Nachhaltigkeitsstrategie des Clubs

Der SC Freiburg ist überzeugt, dass Sport in all seinen Formen wertvolle gesellschaftliche Beiträge leisten kann. Ein intaktes ökonomisches, ökologisches und soziales Umfeld bietet die optimalen Voraussetzungen, um diese Potenziale bestmöglich entfalten zu können. Deshalb weitet der Sport-Club Freiburg sein Engagement im Breitensport kontinuierlich aus und wird dabei vom Förderverein Freiburger Fußballschule, der Achim-Stocker-Stiftung sowie vielen Kooperationspartnern unterstützt.

Der Sport-Club Freiburg hat sich in den vergangenen Jahren überdies sehr intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Ausgehend von dem langjährigen Engagement, welches seit 2015 in einer eigenen Abteilung gebündelt wurde, hat der SCF in einem vereinsumfassenden Prozess in den vergangenen Jahren seine erste ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie mit vier Schwerpunkten und zehn Handlungsfeldern im ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Bereich der Nachhaltigkeit entwickelt. Auf diesem Weg entstand auch der im Oktober 2023 veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht des SC Freiburg.

Die Strategie fußt auf den vier Schwerpunkten Sport fördern, partnerschaftlich agieren, verantwortlich wirtschaften und ökologisch handeln.

Fotocredits: Achim Keller

Clubengagement

Nachhaltigkeit im Merchandise: SC erreicht die Champions League

Du hast es im Blut!

Barrierefreie Inklusionsfahrt nach Mainz

Gemeinsam gegen Hate Speech

„Unsere Werte. Unsere Wahl!“

Freiburg stellt zweite CO2-Bilanz vor

„Erinnern allein reicht nicht“

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

62 Vereine erhalten Kinder- und Jugendkonzepte

SC und BVB: Gemeinsam „Nein zu Gewalt gegen Frauen“

Ballschulen dank „Spende statt Kalender“

SC macht sich stark für Ressourcenschonung

„Hammes“ und Fair-Play bereichern Grundschul-Liga

Bundesliga und der SC Freiburg bewegen Kinder

SC fördert Kinder- und Jugendschutzkonzept im Breitensport

SC-Rad-Mobil: Pilotphase gestartet

„8UNG!“ – SC-Aktionsspieltag Kinder- und Jugendschutz

FAIR ways: Förderung für 37 Institutionen

13. Verleihung des FAIR ways Förderpreises

Rad-Ecke mit Neuerung in zweite Saison

Ausstellung sensibilisiert für sexualisierte Gewalt

Lachende Gesichter dank „Spende statt Kalender“

Grundschul-Liga startet in die zweite Saison

Nachhaltigkeit im Merchandise: SC erreicht die Champions League

Du hast es im Blut!

Barrierefreie Inklusionsfahrt nach Mainz

Gemeinsam gegen Hate Speech

„Unsere Werte. Unsere Wahl!“

Freiburg stellt zweite CO2-Bilanz vor

„Erinnern allein reicht nicht“

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

62 Vereine erhalten Kinder- und Jugendkonzepte

SC und BVB: Gemeinsam „Nein zu Gewalt gegen Frauen“

Ballschulen dank „Spende statt Kalender“

SC macht sich stark für Ressourcenschonung

„Hammes“ und Fair-Play bereichern Grundschul-Liga

Bundesliga und der SC Freiburg bewegen Kinder

SC fördert Kinder- und Jugendschutzkonzept im Breitensport

SC-Rad-Mobil: Pilotphase gestartet

„8UNG!“ – SC-Aktionsspieltag Kinder- und Jugendschutz

FAIR ways: Förderung für 37 Institutionen

13. Verleihung des FAIR ways Förderpreises

Rad-Ecke mit Neuerung in zweite Saison

Ausstellung sensibilisiert für sexualisierte Gewalt

Lachende Gesichter dank „Spende statt Kalender“

Grundschul-Liga startet in die zweite Saison

Nachhaltigkeit im Merchandise: SC erreicht die Champions League

Du hast es im Blut!

Barrierefreie Inklusionsfahrt nach Mainz

Gemeinsam gegen Hate Speech

„Unsere Werte. Unsere Wahl!“

Freiburg stellt zweite CO2-Bilanz vor

„Erinnern allein reicht nicht“

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

62 Vereine erhalten Kinder- und Jugendkonzepte

SC und BVB: Gemeinsam „Nein zu Gewalt gegen Frauen“

Ballschulen dank „Spende statt Kalender“

SC macht sich stark für Ressourcenschonung

„Hammes“ und Fair-Play bereichern Grundschul-Liga

Bundesliga und der SC Freiburg bewegen Kinder

SC fördert Kinder- und Jugendschutzkonzept im Breitensport

SC-Rad-Mobil: Pilotphase gestartet

„8UNG!“ – SC-Aktionsspieltag Kinder- und Jugendschutz

FAIR ways: Förderung für 37 Institutionen

13. Verleihung des FAIR ways Förderpreises

Rad-Ecke mit Neuerung in zweite Saison

Ausstellung sensibilisiert für sexualisierte Gewalt

Lachende Gesichter dank „Spende statt Kalender“

Grundschul-Liga startet in die zweite Saison