
2000 Euro für Fürther Naturschutzprojekte
Mit einer Spende von jeweils 1000€ unterstützt die Stiftung Kleeblatt fürs Leben zwei Fürther Naturschutzprojekte.
Den Heimspieltag gegen den SSV Ulm nutzte das Kleeblatt nicht nur, um den Familienspieltag zu feiern. Gleichzeitig rief die Spielvereinigung auch zu einer autofreien und damit klimafreundlichen Anreise zum Ronhof auf. Zahlreiche Fans nutzten die unterschiedlichen Angebote, wie das KombiTicket, mit dem Kleeblatt, infra und VGN die kostenlose ÖPNV-Anreise für alle Tageskartenbesitzer ermöglichten.
Mit dem jährlichen autofreien Spieltag will das Kleeblatt auf die schädlichen CO2-Emmissionen aufmerksam machen, die bei der Stadionanreise mit dem Auto entstehen und gleichzeitig für mehr Klima- und Naturschutz sensibilisieren. In der Halbzeitpause waren deshalb auch Vertreter des klimafonds der Metropolregion Nürnberg, den auch die Spielvereinigung seit 2021 als Fördermitglied unterstützt, im Stadion-TV zu Gast. So stellte Wolfgang Müller, Vorstandsmitglied und Klimaschutzbeauftragter der Stadt Nürnberg, den klimafonds und seine Unterstützung für regionale Klima- und Naturschutz-Projekte vor.
Fotocredits: SPVGG GREUTHER FÜRTH