
19. Erinnerungstag im deutschen Profifußball
An den ersten Spieltagen nach der Winterpause gedachte die DFL mit den Klubs der 1. und 2. Bundesliga der Opfer des Nationalsozialismus. Im Holstein-Stadion präsentierten darum unsere Störche zusammen mit der SpVgg Greuther Fürth vor dem Anpfiff ein mahnendes Banner!
Am Freitag, dem 27.0.2023, jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 78. Mal und die Klubs der 1. und 2. Bundesliga nutzten bundesweit den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“ für die Unterstützung der Initiative „!NieWieder“.
Der Fußball in Deutschland ist bunt, vielfältig und weltoffen. Für diese Werte stehen auch wir hier bei Holstein Kiel und stellen uns gemeinsam mit der Initiative „Nie wieder“ und unter dem Hashtag „WeRemember“ gegen das Vergessen und möchten an all die Menschen erinnern, die in der Vergangenheit aufgrund ihrer Herkunft, ihres Glaubens oder ihrer sexuellen Orientierung gelitten, verfolgt und ermordet wurden.
Fotocredits: Holstein Kiel