#Bundesligawirkt

Wörterbuch mit Fußball-Fachbegriffen in Leichter Sprache erschienen

Mit einer Abschlussveranstaltung am 9. März 2023 hat das Projekt „Leicht Kicken“, an dem auch Borussia Dortmund teilgenommen hat, ein erfolgreiches Ende gefunden. Pünktlich zum Abschlusstreffen ging die Webseite von Leicht Kicken online. Dort steht nun dauerhaft ein Online-Wörterbuch mit über 200 Fußball-Fachbegriffen in Leichter Sprache zur Verfügung.

 

Beim Fußball sollen alle Menschen dabei sein können. Deshalb muss es Informationen geben, die auch alle Menschen gut verstehen können. Dazu gehören zum Beispiel Informationen über die Fußballvereine und zum Ticketverkauf. Leichte Sprache können viele Menschen gut verstehen. Denn in der Leichten Sprache werden kurze Sätze geschrieben und einfache und bekannte Wörter benutzt. Außerdem prüfen Menschen, die auf Leichte Sprache angewiesen sind, jeden Text auf Verständlichkeit.

 

Fotocredits: City-Press

Das könnte Sie auch interessieren

Sonne, Radtour, Heimsieg

Mit Social-Kiosk-Projekt: 96 bei SPOBIS für „Award für Nachhaltigkeit im Sport“ nominiert

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

Gemeinsam mit Special Olympics und SHFV: Störche setzen Zeichen für Inklusion

Barrierefreiheit und Vielfalt beim KSC

Daniel Gordon-Trikots im KSC-Auktionshaus

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Trikots aus dem Gladbach-Spiel für den guten Zweck ersteigern

Buntes Treiben

Bedürftige zum Mittagessen im SIGNAL IDUNA PARK

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

BVB-Grundschul-Projekt im Überblick

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

„Bundesliga bewegt“: BVB nimmt an Bewegungsprogramm der DFL Stiftung teil

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Sonne, Radtour, Heimsieg

Mit Social-Kiosk-Projekt: 96 bei SPOBIS für „Award für Nachhaltigkeit im Sport“ nominiert

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

Gemeinsam mit Special Olympics und SHFV: Störche setzen Zeichen für Inklusion

Barrierefreiheit und Vielfalt beim KSC

Daniel Gordon-Trikots im KSC-Auktionshaus

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Trikots aus dem Gladbach-Spiel für den guten Zweck ersteigern

Buntes Treiben

Bedürftige zum Mittagessen im SIGNAL IDUNA PARK

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

BVB-Grundschul-Projekt im Überblick

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

„Bundesliga bewegt“: BVB nimmt an Bewegungsprogramm der DFL Stiftung teil

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Sonne, Radtour, Heimsieg

Mit Social-Kiosk-Projekt: 96 bei SPOBIS für „Award für Nachhaltigkeit im Sport“ nominiert

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

Gemeinsam mit Special Olympics und SHFV: Störche setzen Zeichen für Inklusion

Barrierefreiheit und Vielfalt beim KSC

Daniel Gordon-Trikots im KSC-Auktionshaus

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Trikots aus dem Gladbach-Spiel für den guten Zweck ersteigern

Buntes Treiben

Bedürftige zum Mittagessen im SIGNAL IDUNA PARK

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

BVB-Grundschul-Projekt im Überblick

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

„Bundesliga bewegt“: BVB nimmt an Bewegungsprogramm der DFL Stiftung teil

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung