embeds
#Bundesligawirkt

VfB und 1. FSV Mainz 05 sprechen sich für Vielfalt aus

Vor dem Anpfiff ihres Bundesliga-Spiels setzen die beiden Mannschaften ein gesellschaftspolitisches Zeichen.

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der deutsche Fußball greift dieses Ereignis seit mehr als 20 Jahren auf und gedenkt an den Spieltagen rund um den 27. Januar der von den Nationalsozialisten verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen.

 

Im Zeichen des Gedenkens und Erinnerns am Samstagnachmittag haben sich die Spieler des VfB Stuttgart und des 1. FSV Mainz 05 sowie das Schiedsrichter-Team um Tobias Stieler unmittelbar vor Anpfiff ihrer Bundesliga-Partie gemeinsam hinter einem Banner mit der Aufschrift „Gemeinsam für Erinnerung & Vielfalt“ versammelt. Damit verbunden ist das gesellschaftspolitische Zeichen, solche Taten „Nie wieder!“ zuzulassen.

 

Fotocredits: VfB Stuttgart

Das könnte Sie auch interessieren

FC-Obdachlosensport schenkt Teilnehmenden viel Freude

Mehrere hundert Kilo haltbare Lebensmittel für Tafel Leverkusen

#STEHTAUF für Gleichberechtigung – nicht nur am Weltfrauentag!

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Tag der Begegnung: FC St. Pauli setzt Zeichen für Würde und Gemeinschaft

FCM goes Barrierefreiheit

SSV Jahn führt zweiten „Spieltag ohne Hindernisse“ durch

2.266 Euro für Projekte gegen Kinderarmut

DKMS-Registrierungsaktion zum Heimspiel gegen Mainz

Gemeinsam für den guten Zweck

Die Kiezklappe: Ein neuer Treffpunkt im Millerntor – inspiriert von Hamburgs Tradition

„Wer ist Paula?“ – Awareness-Konzept bei den Heimspielen der SVE

Voller Einsatz für volle Teller

Ein wahr gewordener Weihnachtswunsch

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März

Schritt in die Zukunft

#STEHTAUF für die Ukraine: Dritter Jahrestag des russischen Angriffskriegs

Zeichen der Solidarität – WWK ARENA leuchtet blau-gelb

Heimspiel gegen Hannover im Zeichen von „Gemeinsam gegen Armut“

Becherpfandaktion: 15.000 Euro für den guten Zwecks gesammelt

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße

#DemokraTeam – Alles andere ist Abseits

Lebensmittel spenden für die Tafel

FC-Obdachlosensport schenkt Teilnehmenden viel Freude

Mehrere hundert Kilo haltbare Lebensmittel für Tafel Leverkusen

#STEHTAUF für Gleichberechtigung – nicht nur am Weltfrauentag!

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Tag der Begegnung: FC St. Pauli setzt Zeichen für Würde und Gemeinschaft

FCM goes Barrierefreiheit

SSV Jahn führt zweiten „Spieltag ohne Hindernisse“ durch

2.266 Euro für Projekte gegen Kinderarmut

DKMS-Registrierungsaktion zum Heimspiel gegen Mainz

Gemeinsam für den guten Zweck

Die Kiezklappe: Ein neuer Treffpunkt im Millerntor – inspiriert von Hamburgs Tradition

„Wer ist Paula?“ – Awareness-Konzept bei den Heimspielen der SVE

Voller Einsatz für volle Teller

Ein wahr gewordener Weihnachtswunsch

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März

Schritt in die Zukunft

#STEHTAUF für die Ukraine: Dritter Jahrestag des russischen Angriffskriegs

Zeichen der Solidarität – WWK ARENA leuchtet blau-gelb

Heimspiel gegen Hannover im Zeichen von „Gemeinsam gegen Armut“

Becherpfandaktion: 15.000 Euro für den guten Zwecks gesammelt

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße

#DemokraTeam – Alles andere ist Abseits

Lebensmittel spenden für die Tafel

FC-Obdachlosensport schenkt Teilnehmenden viel Freude

Mehrere hundert Kilo haltbare Lebensmittel für Tafel Leverkusen

#STEHTAUF für Gleichberechtigung – nicht nur am Weltfrauentag!

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Tag der Begegnung: FC St. Pauli setzt Zeichen für Würde und Gemeinschaft

FCM goes Barrierefreiheit

SSV Jahn führt zweiten „Spieltag ohne Hindernisse“ durch

2.266 Euro für Projekte gegen Kinderarmut

DKMS-Registrierungsaktion zum Heimspiel gegen Mainz

Gemeinsam für den guten Zweck

Die Kiezklappe: Ein neuer Treffpunkt im Millerntor – inspiriert von Hamburgs Tradition

„Wer ist Paula?“ – Awareness-Konzept bei den Heimspielen der SVE

Voller Einsatz für volle Teller

Ein wahr gewordener Weihnachtswunsch

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März

Schritt in die Zukunft

#STEHTAUF für die Ukraine: Dritter Jahrestag des russischen Angriffskriegs

Zeichen der Solidarität – WWK ARENA leuchtet blau-gelb

Heimspiel gegen Hannover im Zeichen von „Gemeinsam gegen Armut“

Becherpfandaktion: 15.000 Euro für den guten Zwecks gesammelt

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße

#DemokraTeam – Alles andere ist Abseits

Lebensmittel spenden für die Tafel