embeds
#Bundesligawirkt

Der FC St. Pauli präsentiert Präventionskonzept gegen Sucht und Alkoholkonsum

Beim FC St. Pauli sollen Fußballemotionen in Zukunft vermehrt auch ohne Suchtmittelkonsum möglich sein. So lautet die Vision des Suchtpräventionskonzepts, das für Sucht und missbräuchlichen Alkoholkonsum sensibilisieren soll. Gemeinsam mit dem Fanclub Weiß-Braune Kaffeetrinker*innen und Expert*innen aus der Suchtberatung vom Therapiehilfe e.V. hat der Verein Maßnahmen entwickelt, die über den Stadionbesuch hinausgehen und das gesamte Vereinsumfeld einschließen.

Das Präventionskonzept legt den Fokus auf drei Schwerpunkte: die Sensibilisierung für missbräuchlichen Konsum, die Schaffung attraktiver Alternativen und suchtrisikoarmer Umgebungen. Der FC St. Pauli setzt dabei einen großen Fokus auf Präventionsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, um ein verantwortungsbewusstes Verhalten frühzeitig zu fördern.

Durch die Zusammenarbeit mit dem Fanclub Weiß-Braune Kaffeetrinker*innen, der bereits den alkoholfreien Getränkestand „Trockendock“ initiierte, hat der FC St. Pauli sowohl die Betroffenen- als auch die Fanperspektive einbezogen. Das Präventionskonzept ist das Ergebnis einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Expertinnen aus der Suchtberatung und Kick-In, Beratungsstelle im Fußball.

Fotocredits: Witters

Das könnte Sie auch interessieren

FC-Obdachlosensport schenkt Teilnehmenden viel Freude

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Tag der Begegnung: FC St. Pauli setzt Zeichen für Würde und Gemeinschaft

DKMS-Registrierungsaktion zum Heimspiel gegen Mainz

Die Kiezklappe: Ein neuer Treffpunkt im Millerntor – inspiriert von Hamburgs Tradition

Fußballfans im Training für Frauen startet wieder

Fußballfans im Training: Am Ball gemeinsam fit und gesund

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Gemeinsam Gutes tun – Spendenaktion vor dem Heimspiel

„Fußballfans im Training“ geht in nächste Runde

Rund 300 Menschen bei Auschwitz-Gedenken am Millerntor

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Fußball für sauberes Trinkwasser und Bildung in Südafrika

Werder vertieft Kooperation mit Alba Berlin

Jährliche Prüfung durch Fair Wear Foundation: FC St. Pauli verbessert sich stark

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Für den Kiez und die Umwelt! FC St. Pauli und Congstar mit Handysammelaktion

Blutspende-Termin mit dem DRK im EINTRACHT-STADION

„Wir für morgen“-T-Shirt-Aktion in der Käferschule

Besondere Trainingseinheiten mit den Profis

Gemeinsamer Abnehmerfolg: Fußballfans im Training lassen Pfunde purzeln

Der FC St. Pauli würdigt Ehrenamtler*innen

Gemeinsam gegen Hodenkrebs

Gemeinsames Baumprojekt in Erinnerung an den Völkermord 2014 in Shingal/Irak

FC-Obdachlosensport schenkt Teilnehmenden viel Freude

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Tag der Begegnung: FC St. Pauli setzt Zeichen für Würde und Gemeinschaft

DKMS-Registrierungsaktion zum Heimspiel gegen Mainz

Die Kiezklappe: Ein neuer Treffpunkt im Millerntor – inspiriert von Hamburgs Tradition

Fußballfans im Training für Frauen startet wieder

Fußballfans im Training: Am Ball gemeinsam fit und gesund

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Gemeinsam Gutes tun – Spendenaktion vor dem Heimspiel

„Fußballfans im Training“ geht in nächste Runde

Rund 300 Menschen bei Auschwitz-Gedenken am Millerntor

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Fußball für sauberes Trinkwasser und Bildung in Südafrika

Werder vertieft Kooperation mit Alba Berlin

Jährliche Prüfung durch Fair Wear Foundation: FC St. Pauli verbessert sich stark

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Für den Kiez und die Umwelt! FC St. Pauli und Congstar mit Handysammelaktion

Blutspende-Termin mit dem DRK im EINTRACHT-STADION

„Wir für morgen“-T-Shirt-Aktion in der Käferschule

Besondere Trainingseinheiten mit den Profis

Gemeinsamer Abnehmerfolg: Fußballfans im Training lassen Pfunde purzeln

Der FC St. Pauli würdigt Ehrenamtler*innen

Gemeinsam gegen Hodenkrebs

Gemeinsames Baumprojekt in Erinnerung an den Völkermord 2014 in Shingal/Irak

FC-Obdachlosensport schenkt Teilnehmenden viel Freude

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Tag der Begegnung: FC St. Pauli setzt Zeichen für Würde und Gemeinschaft

DKMS-Registrierungsaktion zum Heimspiel gegen Mainz

Die Kiezklappe: Ein neuer Treffpunkt im Millerntor – inspiriert von Hamburgs Tradition

Fußballfans im Training für Frauen startet wieder

Fußballfans im Training: Am Ball gemeinsam fit und gesund

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Gemeinsam Gutes tun – Spendenaktion vor dem Heimspiel

„Fußballfans im Training“ geht in nächste Runde

Rund 300 Menschen bei Auschwitz-Gedenken am Millerntor

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Fußball für sauberes Trinkwasser und Bildung in Südafrika

Werder vertieft Kooperation mit Alba Berlin

Jährliche Prüfung durch Fair Wear Foundation: FC St. Pauli verbessert sich stark

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Für den Kiez und die Umwelt! FC St. Pauli und Congstar mit Handysammelaktion

Blutspende-Termin mit dem DRK im EINTRACHT-STADION

„Wir für morgen“-T-Shirt-Aktion in der Käferschule

Besondere Trainingseinheiten mit den Profis

Gemeinsamer Abnehmerfolg: Fußballfans im Training lassen Pfunde purzeln

Der FC St. Pauli würdigt Ehrenamtler*innen

Gemeinsam gegen Hodenkrebs

Gemeinsames Baumprojekt in Erinnerung an den Völkermord 2014 in Shingal/Irak