#Bundesligawirkt

Tag gegen das Vergessen: Dortmunder Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Nach einer coronabedingten Pause und einer digitalen Veranstaltung im Jahr 2022 findet anlässlich des 27. Januars, dem „Tag gegen das Vergessen“, wieder eine Präsenz-Veranstaltung des BORUSSEUM statt. Die zur Tradition gewordene Veranstaltung rund um den Aktionstag wird einen Tag vorher, am 26. Januar 2023, um 19.09 (Einlass ab 18.30 Uhr) im Hansaplatz im SIGNAL IDUNA PARK durchgeführt. Der Eintritt ist kostenlos.

An diesem Tag wird alljährlich an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Alliierten und an die Millionen Opfer des Naziregimes erinnert. Rund um den Aktionstag im deutschen Fußball widmet sich das BORUSSEUM am 26. Januar 2023 dem Thema „Dortmunder Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“.

 

Fotocredits: BVB

Das könnte Sie auch interessieren

Wörterbuch mit Fußball-Fachbegriffen in Leichter Sprache erschienen

Anmeldung für FC-Schulstarthilfe läuft

Kinderredakteure gesucht

Weihnachtssingen: 100.000 Euro für soziale Einrichtungen

Anmeldemöglichkeit für „Fußballfans im Training“

Gedenkstättenfahrt nach Dachau als Auftakt der Kooperation

Werder veröffentlicht eigene Leitlinie für Diversity, Inclusion und Equity

Lampions kommen unter den Hammer

Projekttage der Wolfsburger Schule für Vielfalt

„leuchte auf“ fördert Fanclub-Engagement und Kinderklinik Datteln

BVB- und Werder-Profis spenden

Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Schalker Mitarbeitende absolvieren Antidiskriminierungs-Workshop

FC Schalke 04 startet in die alljährliche #STEHTAUF-Aktionswoche

BVB setzt ein Zeichen im Kampf gegen Hodenkrebs

Auf Spurensuche in München und Dachau

Antisemitismus im Fußball entgegentreten – ein Trainingslager der anderen Art

Erinnerungen bewahren: Eine Woche des Gedenkens

FC Augsburg startet Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Dachau

19. Erinnerungstag im deutschen Profifußball

Haltung zeigen und handeln – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Sammelaktion für Bochumer Schulen

Erinnerungsspieltag im Zeichen des Widerstands der Frauen

Ausstellung „Fußball im Nationalsozialismus“

Wörterbuch mit Fußball-Fachbegriffen in Leichter Sprache erschienen

Anmeldung für FC-Schulstarthilfe läuft

Kinderredakteure gesucht

Weihnachtssingen: 100.000 Euro für soziale Einrichtungen

Anmeldemöglichkeit für „Fußballfans im Training“

Gedenkstättenfahrt nach Dachau als Auftakt der Kooperation

Werder veröffentlicht eigene Leitlinie für Diversity, Inclusion und Equity

Lampions kommen unter den Hammer

Projekttage der Wolfsburger Schule für Vielfalt

„leuchte auf“ fördert Fanclub-Engagement und Kinderklinik Datteln

BVB- und Werder-Profis spenden

Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Schalker Mitarbeitende absolvieren Antidiskriminierungs-Workshop

FC Schalke 04 startet in die alljährliche #STEHTAUF-Aktionswoche

BVB setzt ein Zeichen im Kampf gegen Hodenkrebs

Auf Spurensuche in München und Dachau

Antisemitismus im Fußball entgegentreten – ein Trainingslager der anderen Art

Erinnerungen bewahren: Eine Woche des Gedenkens

FC Augsburg startet Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Dachau

19. Erinnerungstag im deutschen Profifußball

Haltung zeigen und handeln – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Sammelaktion für Bochumer Schulen

Erinnerungsspieltag im Zeichen des Widerstands der Frauen

Ausstellung „Fußball im Nationalsozialismus“

Wörterbuch mit Fußball-Fachbegriffen in Leichter Sprache erschienen

Anmeldung für FC-Schulstarthilfe läuft

Kinderredakteure gesucht

Weihnachtssingen: 100.000 Euro für soziale Einrichtungen

Anmeldemöglichkeit für „Fußballfans im Training“

Gedenkstättenfahrt nach Dachau als Auftakt der Kooperation

Werder veröffentlicht eigene Leitlinie für Diversity, Inclusion und Equity

Lampions kommen unter den Hammer

Projekttage der Wolfsburger Schule für Vielfalt

„leuchte auf“ fördert Fanclub-Engagement und Kinderklinik Datteln

BVB- und Werder-Profis spenden

Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Schalker Mitarbeitende absolvieren Antidiskriminierungs-Workshop

FC Schalke 04 startet in die alljährliche #STEHTAUF-Aktionswoche

BVB setzt ein Zeichen im Kampf gegen Hodenkrebs

Auf Spurensuche in München und Dachau

Antisemitismus im Fußball entgegentreten – ein Trainingslager der anderen Art

Erinnerungen bewahren: Eine Woche des Gedenkens

FC Augsburg startet Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Dachau

19. Erinnerungstag im deutschen Profifußball

Haltung zeigen und handeln – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Sammelaktion für Bochumer Schulen

Erinnerungsspieltag im Zeichen des Widerstands der Frauen

Ausstellung „Fußball im Nationalsozialismus“