#Bundesligawirkt

Lange Nacht der Museen lockt Hunderte „Nachtschwärmer“ ins Wohninvest Weserstadion

Am vergangenen Samstag besuchten knapp 600 Museumsgänger das WUSEUM. Das Werder Bremen Vereinsmuseum beteiligte sich bereits zum zehnten Mal an der „Langen Nacht der Museen“, die in diesem Jahr unter dem gemeinsamen Motto „Vom Hören Sehen“ stand.

Fast 30 Museen, Ausstellungshäuser und Galerien in Bremen und Bremen Nord öffneten am Samstag ihre Türen bis 1 Uhr in der Nacht. Trotz hochsommerlicher Temperaturen konnten vom Alten Pumpwerk bis ins Vegesacker Geschichtenhaus rund 13.000 Menschen gezählt werden. Auf dem Programm standen dabei unter anderem zahlreiche Lesungen, Inszenierungen und Konzerte.

 

Fotocredits: SV Werder Bremen

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

VfL-Jugendprogramm in Japan wächst!

Spenden für den Türöffner e.V.

Sport und Spaß statt Unterricht

„Fußball trifft Kultur“-Klasse zu Gast im Borussia-Park

„Bundesliga bewegt“: BVB nimmt an Bewegungsprogramm der DFL Stiftung teil

„Dankbar für unsere starken Partner“

Kooperation mit der Agentur für Arbeit: Besondere Aktion im Tabakladen

Young-Coach-Ausbildung im Grenzgebiet zur Ukraine

Ein Blick hinter die Kulissen beim Zukunftstag

Beleuchtung auf Werder-Trainingsgelände umgerüstet

Ernährung im Fokus bei „step kickt!“

Gelungener Einstieg der Fortbildungsreihe Inklusionsfußball

Stolperstein-Verlegung in der Lohengrinstraße

Bergbau zum Anfassen: Bolzplatz-Kids besuchen Trainingsbergwerk

VfB-Momente bei den jazzopen

Werder und Levy Restaurants retten Lebensmittel vor der Tonne

Nachhaltig erfolgreiche Arbeit in Kenia

Jugendliche fuhren nach München und Dachau

Kids-Club zeigt klare Kante gegen Rassismus

Platz beim „Handicap-Fußball“

Kinderflohmarkt: Schnäppchen und mehr

Matthias Bader besucht „Fußball trifft Kultur“

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

VfL-Jugendprogramm in Japan wächst!

Spenden für den Türöffner e.V.

Sport und Spaß statt Unterricht

„Fußball trifft Kultur“-Klasse zu Gast im Borussia-Park

„Bundesliga bewegt“: BVB nimmt an Bewegungsprogramm der DFL Stiftung teil

„Dankbar für unsere starken Partner“

Kooperation mit der Agentur für Arbeit: Besondere Aktion im Tabakladen

Young-Coach-Ausbildung im Grenzgebiet zur Ukraine

Ein Blick hinter die Kulissen beim Zukunftstag

Beleuchtung auf Werder-Trainingsgelände umgerüstet

Ernährung im Fokus bei „step kickt!“

Gelungener Einstieg der Fortbildungsreihe Inklusionsfußball

Stolperstein-Verlegung in der Lohengrinstraße

Bergbau zum Anfassen: Bolzplatz-Kids besuchen Trainingsbergwerk

VfB-Momente bei den jazzopen

Werder und Levy Restaurants retten Lebensmittel vor der Tonne

Nachhaltig erfolgreiche Arbeit in Kenia

Jugendliche fuhren nach München und Dachau

Kids-Club zeigt klare Kante gegen Rassismus

Platz beim „Handicap-Fußball“

Kinderflohmarkt: Schnäppchen und mehr

Matthias Bader besucht „Fußball trifft Kultur“

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

VfL-Jugendprogramm in Japan wächst!

Spenden für den Türöffner e.V.

Sport und Spaß statt Unterricht

„Fußball trifft Kultur“-Klasse zu Gast im Borussia-Park

„Bundesliga bewegt“: BVB nimmt an Bewegungsprogramm der DFL Stiftung teil

„Dankbar für unsere starken Partner“

Kooperation mit der Agentur für Arbeit: Besondere Aktion im Tabakladen

Young-Coach-Ausbildung im Grenzgebiet zur Ukraine

Ein Blick hinter die Kulissen beim Zukunftstag

Beleuchtung auf Werder-Trainingsgelände umgerüstet

Ernährung im Fokus bei „step kickt!“

Gelungener Einstieg der Fortbildungsreihe Inklusionsfußball

Stolperstein-Verlegung in der Lohengrinstraße

Bergbau zum Anfassen: Bolzplatz-Kids besuchen Trainingsbergwerk

VfB-Momente bei den jazzopen

Werder und Levy Restaurants retten Lebensmittel vor der Tonne

Nachhaltig erfolgreiche Arbeit in Kenia

Jugendliche fuhren nach München und Dachau

Kids-Club zeigt klare Kante gegen Rassismus

Platz beim „Handicap-Fußball“

Kinderflohmarkt: Schnäppchen und mehr

Matthias Bader besucht „Fußball trifft Kultur“