
19. Erinnerungstag im deutschen Fußball
Anlässlich des heutigen Erinnerungstages im deutschen Fußball gedenkt der HSV den Frauen, die im Widerstand gegen den Nationalsozialismus ihre Leben ließen.
Heute vor genau 78 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die sowjetische Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Von 1940 bis 1945 wurden dort rund eine Millionen Menschen von den Nationalsozialisten ermordet. Die nationalsozialistischen Verbrechen waren möglich, weil es viele aktive Täter und Unterstützer gab, aber auch, weil so viele Menschen wegschauten. Nur ein sehr kleiner Teil der Deutschen leistete Widerstand. Unter diesen wenigen Menschen, die den Verfolgten geholfen haben und Widerstand leisteten, gab es viele Frauen. Etliche von ihnen wurden ermordet, die meisten ihrer Namen sind heute vergessen. Am diesjährigen Erinnerungstag im deutschen Fußball wollen wir ihrer gedenken.
Fotocredits: Hamburger SV